Wissenswertes

Cholin & Inositol

Cholin & Inositol

 

Cholin ist besonders wichtig für die Fettverwertung u. den Abtransport von Fettstoffen;

Inositol ist bedeutsam für Schlaf, Verdauung, Entspannung u. positive Stimmungslage.

Die Nerven-Erneuerer Cholin u. Inositol gehören beide zur Gruppe der B-Vitamine u. sind Bestandteile von Lecithin. Sie wirken mit bei der Verarbeitung von Fetten u. Cholesterin. Cholin ist beteiligt an der Bildung von Nervenzellen u. spielt eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von Nervenreizen. Cholin unterstützt die Arbeit der Leber u. hilft dadurch, Gifte u. Rückstände von Medikamenten aus dem Organismus zu entfernen, den Cholesterinspiegel zu regulieren u. die Wände der Arterien geschmeidig u. frei von Ablagerungen zu halten. Diese Substanz gehört zu den wenigen Stoffen, die direkt in die Gehirnzellen gelangen, wo Cholin zur Erhal-tung eines guten Gedächtnisses beiträgt. Cholin wird deshalb auch zur Vorbeugung gegen Gedächtnisschwund im Alter (1000-5000 mg tgl.) u. zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit angewendet. Cholin verbindet sich mit Inositol, um Lecithin zu bilden. Dieser Mikronährstoff wirkt über die Eigenschaften hinaus, die er mit Cholin gemeinsam hat, günstig auf das Wachstum u. die Gesundheit der Haare u. beugt Haarausfall vor. Bei Neigung zu Ekzemen liegt meist ein Mangel an Inositol vor. Inositol, am Fettstoffwechsel beteiligt, hilft bei der Verteilung von Körperfett u. hat, wie Cholin, eine beruhigende Wirkung. Cholin, Inositol u. Methionin gehören zu den fettverbrennenden Nährstoffen, was bei übergewichtigen Personen mit einem trägen Stoffwechsel sehr hilfreich sein kann. Die Zufuhr von Cholin & Inositol steigert die Wirkung von Vitamin E. Es ist günstig, Cholin/Inositol zusammen mit Vitamin C u. Calcium zu nehmen.

Dosierungsbereich:    In der Literatur werden Dosierungen bis zu 35 g pro Tag genannt, die auch gut vertragen wurden. Gewöhnlich schwankt die tägl. Aufnahme zwischen 2-4 g (zur Behandlung von Fettleber über 6 Wochen, sowie bei Störungen des Östrogen-Stoffwechsels) u. 10 g (zur Verbesserung des Kurzzeitgedächnisses).

Cholin ist die wohl wichtigste Vorstufe für die Acetylcholinsynthese, vorausgesetzt es kann in ausreichender Menge aus der zugeführten Nahrung gewonnen werden (was oft bei einer sich mit zunehmendem Alter entwickelnden Demenz u. weiteren Altersmangelerscheinungen nicht der Fall ist) so dass hier eine ergänzende Zufuhr mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird.

Cholin wirkt am besten in Begleitung von Vitamin B5. Es fördert die Bildung der Phosphatide in der Leber als die Transportform der Fette aus der Leber in die Organe. Außerdem hilft es Gifte u. Rückstände von Medikamenten aus dem Orga-nismus zu entfernen, den Cholesterinspiegel zu regulieren u. die Wände der Arterien geschmeidig u. frei von Ablagerungen zu halten. Diese Substanz gehört zu den wenigen Stoffen, die direkt in die Gehirnzellen gelangen, wo Cholin zur Erhal-tung eines guten Gedächtnisses beiträgt. Cholin wird zur Vorbeugung gegen Gedächtnisschwund im Alter (1000-5000 mg) u. zur Behandlung der Alzheimer-krankheit angewendet. Bei seinem Fehlen kommt es zu Leberverfettung. Der Bedarf des Menschen wird auf 1-3 g je Tag geschätzt. Von vielen wird es als Vitamin betrachtet, da es nicht unter allen Bedingungen ausreichend synthetisiert werden kann. Die Zufuhr von Cholin u. Inositol steigern außerdem die Wirkung von Vitamin E.

Es ist günstig, Cholin zusammen mit Inositol, Vitamin B5, Vitamin C u. Calcium zu nehmen.

                                                    erhältlich: 

 http://www.lichtoase.cc/product_info.php/cPath/30_189/products_id/4565

 

 

Link zum Bericht: » Cholin & Inositol (hier erhältlich oder mehr Informationen zum Thema)


« Wissenswertes


Newsletter |  AGB |  Impressum |  Datenschutz |  Kontakt | copyright by web4doc.com, 2023