Wissenswertes
Waschnuss
Waschnuss
Die Waschnuss - reinigende Nuss aus Indien
Seit Jahrhunderten wird in Indien und Nepal die reinigende Kraft der wildwachsenden Nüsse des Seifenbaumes (sapindus mukorossi) zur Haushalts- und Körperreinigung genutzt.
Wissenswertes:
Die reifen Nüsse werden von September bis Oktober geerntet. Danach werden die gold-braunen, klebrigen Nüsse geknackt und die Schalen getrocknet. Der schwarze Kern ist weder zum Verzehr noch zum Reinigen geeignet. Die hochwertigen, konzentriert enthaltenen Saponine befinden sich in der Schale und dienen der Pflanze zum Schutz vor Schädlingen und den Menschen zum Waschen. Sobald die Schalen mit Wasser in Berührung kommen, geben sie eine seifenähnliche Lauge ab, mit der wir besonders hautfreundlich, umwelt- und materialschonend reinigen können. Ideal für Allergiker und Neurodermitis-Patienten.
Preis-Leistungsverhältnis:
Ein 1 kg Beutel reicht für eine 4-köpfige Familie ca. 1 Jahr, bei 2-3 Waschvorgängen pro Woche und kostet 20,00 Euro vergleichsweise gibt man dafür 80,00 Euro für ein herkömmliches Waschmittel der oberen Preisklasse aus.
Waschnüsse sind sanft
Waschnüsse reinigen schonend ihre Wäsche u. sind umweltfreundlich, da sie unsere Gewässer nicht belasten und zu 100% biologisch abbaubar sind. In Verbindung mit Wasser bilden Sie ein leicht saures, hautfreundliches Milieu. Allergiker schätzen daher Waschnüsse.
Erfahrungen mit der Waschnuss "Sapindus Mucorossi".
Wäsche waschen: Hervorragend für alle Waschtemperaturen geeignet. Frotee-Handtücher werden auch ohne Weichspüler kuschelig. Für normal verschmutzte Wäsche geradezu ideal, im Buntwäschebereich farbschonend. Bei extremen Flecken empfiehlt sich die Zugabe von einem Esslöffel Fleckensalz, Fruchtsäure oder Backpulver. Für einen natürlichen Duft der Wäsche kann ein ätherisches Öl z.B. Lavendelöl in die Waschmaschine (Spülvorgang) gegeben werden. Sofern Sie zwei Maschinen in niedrigen Temperaturbereichen (30-60C) hintereinander waschen, können Sie das gleiche Waschnuss-Säckchen auch ein zweites Mal benutzen. Bei hartnäckigen Flecken - wo herkömmliches Waschmittel aus so seine Probleme hat - wie Rotwein, Blut oder Kernöl - vorab mit Gallseife oder Fleckensalz behandeln. Sie können auch den Sud als "Flüssigwaschmittel" verwenden, genauso bei Handwäsche. Die verwendeten Waschnüsse nicht gleich zum Kompost sondern in einen kleinen, mit Wasser gefüllten Eimer geben, denn die Nuss gibt noch lange etwas von ihrem schaumigen Geheimnis frei und dieser Sud kann weiter verwendet werden.
Gold- und Silberschmuck reinigen: 2-3 halbe Waschnuss-Schalen in einer Schüssel mit 100-150 ml heißem Wasser für ca. 45 Minuten einweichen. Eingeweichte Schalen auf der Handfläche etwas rubbeln, so dass ein leichter Schaum entsteht. Mit den Schalenstücken den Schmuck reinigen. Bei Bedarf kann auch eine weiche Zahnbürste verwendet werden. Diese wird dann in das Einweichwasser getaucht. Anschließend mit klarem Wasser klar spülen.
Shampoo: (vielleicht nicht für jedes Haar, aber einfach testen) Ein Sud aus Waschnüssen ergibt ein Shampoo, welches lang anhaltend und effektiv Schuppen bekämpft und dem Haar seidigen Glanz und Vitalität schenkt. Nach der Haarwäsche mit einem Waschnuss-Sud lassen sich die Haare wunderbar leicht durchkämmen und sie fetten weniger schnell nach.
Tier-Waschmittel: Waschen Sie Ihr Haustier mit einem Sud aus Waschnüssen gründlich. Dies machen auch die Inder mit ihren kostbaren Elefanten.
Allzweck-Reiniger: Nutzen Sie einen Sud aus Waschnüssen. Wie überall gilt auch mit diesem Produkt "probieren geht über studieren!" Eventuell ein paar Tropfen ätherisches Öl, z.B. Zitronenöl und das alles in eine Sprühflasche. Schon hat man einen Reiniger für Bad und Fenster. Bitte je nach Zweck und persönlicher Vorliebe die Konzentration des Suds variieren, indem Sie das Verhältnis Waschnuss/Wasser verändern. Mit Waschnuss-Sud können sie theoretisch "alles" reinigen - selbst zur umweltfreundlichen Autowäsche. Für die Reinigung von glatten Flächen habe ich 200 ml Sud auf einen mittleren Eimer verwendet.
Spülmittel: Die reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften der Waschnuss machen einen Waschnuss-Sud zum ergiebigen und nicht nur hautschonenden, sondern sogar hautpflegenden Spülmittel. 200ml Sud auf mittleren Eimer.
Flüssigseife: Hoch konzentrierter Waschnuss-Sud liefert eine hautpflegende Flüssigseife, die man in einen ausgedienten Seifenspender geben kann. Für eine festere Konsistenz kann man z. B. Guarkernmehl oder Rewoderm (LiS80 pflanzlich) zugeben.
Pflanzenschutzmittel: Besprühen Sie Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen mit einem Waschnuss-Sud und nutzen Sie dabei die schädlingsbekämpfende Funktion des Saponins (denn genau für diesen Zweck produziert der Waschnuss-Baum Saponin). Bekämpft wirkungsvoll Schädlinge wie z.B. Blattläuse, ohne der Pflanze zu schaden und ohne Ihren Garten mit Chemie zu belasten. Aber auch die "verbrauchten" Nüsse können in die Erde eingearbeitet werden.
Tipp:
Um einen konzentrierten Waschnuss-Sud anzusetzen, füllen Sie einen kleinen Kochtopf mit etwas 1 Ltr. destillierten Wasser. Geben Sie nun bis zu 10 halbe Waschnuss-Schalen hinzu und kochen Sie das Ganze fünf Minuten lang auf. Verwenden Sie am besten einen Kochtopf mit Deckel, um den Vorgang zu beschleunigen und Energie zu sparen. Durch das Kochen wird das
einige Praxistipps:
* Waschnüsse können herkömmliche Waschmittel vollständig ersetzen, wenn man bei der Kochwäsche ein Bleichmittel (Backpulver, 1-2 EL Soda,) beigibt und schwierige Flecken vorbehandelt (ev. stark verschmutzte Kleidung herkömmlich waschen oder Fleckensalz dazugeben)
* Anfangs mehr Waschnüsse verwenden – bis die Wäsche deutlich weicher wird, da die Waschnüsse auch die Waschmaschine vom bereits angelegten Kalk befreit
* Achtung: nasse Wäsche riecht säuerlich, trockene angenehm sauber
* im Geschirrspüler (Sackerl mit 3-5 Nüssen für einige Male oder ca. ¼ l Konzentrat) ist kein Klarspüler erforderlich, bei stark fettigem Geschirr 1/3 – ½ Menge Pulver dazu
* Konzentrat mit Schwamm oder Bürste aufgetragen schäumt
* Dem Konzentrat können einige Tropfen vom eigenen Eau de Toilette, Parfum, Duftöl,... beigegeben werden, auch in der Waschmaschine – dezenter Duft
* Als Shampoo bekämpft es Schuppenbildung, trockene Kopfhaut und trockene Spitzen (trockene Haare = Schampoo, fette Haare = Spülung) – kräftigt die Haare – werden leicht kämmbar – Konzentrat gut verdünnen – schäumt nicht!
* Hände + Haut mit Konzentrat gewaschen, werden weich
* Bei Fußpilz oder müden schmerzenden Beinen hilft ein Fußbad mit etwas Konzentrat
* Pures Konzentrat nicht auf der Haut trocknen lassen, kann Ausschlag verursachen
* Bei Verschlucken wirkt es abführend
* Ideales Tierschampoo: neutraler Geruch Ihres Tieres – keine Hautirritationen – kein Wälzen nach dem Baden – glänzendes Fell – beliebig oft anzuwenden – rückfettend
* Als Pflanzenschutzmittel mittels Sprühflasche gründlich einsprühen bzw. damit gießen
* Holz, auch naturbelassenes, erhält einen wunderschönen, warmen Farbton
* Damit gereinigte Flächen werden herrlich glatt und glänzend – Lotuseffekt
und Urinsteinbildung im WC
erhältlich:
http://www.lichtoase.cc/product_info.php/cPath/30_145/products_id/3478
Link zum Bericht: » Waschnuss (hier erhältlich oder mehr Informationen zum Thema)
« Wissenswertes