Wissenswertes
Gletschermilch
Gletschermilch ist das Wasser, welches trübe aus der Gletscherzunge hervortritt. Dies geschieht durch die Millionen von Tonnen bewegten Gletschereises, welches den Granituntergrund mikrofein zerreibt, und durch die Schmelze ausschwemmt. Die staubfeinen Partikel setzen sich nicht ab, sie bleiben in der Schwebe, daher die gräuliche Färbung. Die gröberen Granitteilchen setzen sich ab und werden als Sediment bezeichnet.
LEBENSSTAUB
Diese feinen Granitstaubteilchen sind ganz wichtig für die Natur und die Böden. Sie wurden von geologischen Wissenschaftlern als LEBENSSTAUB bezeichnet. Nachdem das Eis der Eiszeiten, zurückschmolz, wurde dieser ultrafeine Granitstaub auf der ganzen Erdkugel durch Wind und Wasser verteilt. Dies gab die Fruchtbarkeit, welche die satten Wälder und die Pflanzenvielfalt ermöglicht hat. Heute fehlen diese Mineralien in den ausgelaugten Böden, und auch unsere Ernährung weist gefährliche Lücken auf.
ÜBERSÄUERUNG:
Viele akute und chronische Krankheiten entstehen durch Übersäuerung - zu viel tierische Produkte, Alkohol, Fertiggerichte, Fast-Food, Süßigkeiten, Stress, ...
Gletschermilch ist imstande moderne Stress- und negative Ernährungseinflüsse effizient abzufangen.
erhältlich
Link zum Bericht: » Gletschermilch (hier erhältlich oder mehr Informationen zum Thema)
« Wissenswertes